Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Durch das Jahr 149 AH P Seite 45/46 Nana aus Griechenland erzählt Weihnachten ziehen wir Kinder singend von Haus zu Haus. Das nennen wir Kalanda. Und die Leute schenken uns Feigen, Rosinen und süßes Gebäck. Einen Weihnachtsbaum gibt es ganz selten. Nur sehr reiche Familien lassen sich einen Tannenbaum von weit her schicken. Die Geschenke gibt es am 31. Dezember, das ist der Tag des heiligen Basilius. Boris aus Russland erzählt In der Weihnachtszeit finden bei uns in der Schule große Feste statt. Unser Weihnachtsmann heißt Väterchen Frost und wir erwarten ihn ganz aufgeregt. Einen Tannenbaum mit Kerzen hat man in Russland selten. Aber den älteren Leuten wie meiner Groß- mutter, der Babuschka, ist er aus früherer Zeit noch gut bekannt. Da zogen auch die Weihnachtssinger mit dem Schlitten durch die Straßen. Sie wurden von dem Mädchen Kolyada, das ganz weiß gekleidet war, angeführt. Jose aus Spanien erzählt Weihnachten ist bei uns ein lärmendes, fröhliches Fest. Am Weihnachtsabend gibt es ein großes Feuerwerk. Wir essen, trinken und tanzen die ganze Nacht und machen mit Tambourin und Pauken viel Krach. Den Christbaum kennen die Spanier erst seit wenigen Jahren. Für viele Familien ist er zu teuer, denn Tannen wachsen nur im hohen Gebirge. Am Weihnachtsabend werden wir Kinder bescheiden beschenkt. Tilde Michels Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=