Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
160 Durch das Jahr Nikos Lesetipps BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen nutzen. Such was Antworten auf die Fragen findest du in den Texten dieses Kapitels. S. 140 Wer trägt ein Nebelband? S. 142 Nenne die Autorin des Gedichtes „Dezember“. S. 148/149 Wo gibt es am Weihnachtsabend ein großes Feuerwerk? S. 153 Was knackt am Hang? Mach was Stelle ein eigenes Gedichtbuch her. Schreibe dazu deine Lieblingsgedichte in schöner Schrift oder auch mit dem Computer auf ein Blatt. Male ein passendes Bild dazu oder verziere das Blatt mit einem schönen Rahmen. Du kannst auch etwas basteln oder aus- schneiden und dann dazukleben. Sammle deine Gedichtblätter und hefte sie zum Schluss zu einem Büchlein zusammen. Übrigens: Auch ein eigenes Gedicht von dir hätte hier Platz. Lies was In diesem Kapitel findest du viele Gedichte. Wenn du Freude an Gedichten hast oder neugierig auf mehr bist, kannst du dir das Buch „Überall und neben dir“ ausleihen. Hans- Joachim Gelberg hat darin fast 400 lustige oder nachdenkliche Gedichte zusammengestellt. Eine sehr schön illustrierte Sammlung mit alten und neuen Gedichten ist von Susanne Rotraut Berner. Der Titel lautet wie ein bekanntes Nonsens-Gedicht: „Dunkel war’s, der Mond schien helle“. Viele klassische Gedichte zu den verschiedenen Jahres- zeiten und Festen findest du in dem Band von James Krüss „So viele Tage wie das Jahr hat“. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=