Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
161 Durch das Jahr BiSt P Die Kinder können literarische Angebote zur Unterhaltung nutzen; einen Text sinngestal- tend vortragen bzw. ihn umgestalten; zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen. Schlag nach Zu Seite 143: Weihnachten Der Autor dieses Gedichts, Joseph von Eichendorff, hat nicht in unserem Jahrhundert gelebt. Man zählt ihn zu den sogenannten Klassikern, weil er vor längerer Zeit gelebt hat und doch bis heute nicht vergessen wurde. Schlag im „Lexikon für Lese- detektive“ nach, was man unter „Klassiker“ versteht. Spiel was Zu Seite 144 bis 147: Nele geht nach Bethlehem Besprecht in der Klasse, wie man dieses Theaterstück auf die Bühne bringen könnte. Überlegt euch dabei auch, wie man die nicht-dialogischen Teile spielerisch umsetzen kann. Denkt auch an eine Aufführung als Schattenspiel. Denk nach Zu Seite 150 und 151: Als der Osterhase abgeschafft werden sollte König Grips möchte, dass alle Menschen nur Dinge tun, die klug und vernünftig sind. Ist das wünschenswert? Was würde dir in deinem Leben dann fehlen? Lies was Zu Seite 154 bis 159: Die Oma gibt dem Meer die Hand Der Text im Lesebuch ist eine Zusammenfassung des gleich- namigen Buches. Darin kannst du noch mehr über die Oma und ihre Familie erfahren. Vera Ferra-Mikura hat noch viele andere lustige Kinderbücher geschrieben. Geh einmal in die Bücherei und frage danach. Dieses Jahr ist einfach ein Gedicht! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=