Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
ABC des Lesens 164 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; In- formationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. Sich Gedanken zum Thema eines Textes machen Wenn du dir vor dem Lesen überlegst, was du schon zum Thema eines Textes weißt, kannst du ihn zielgerichteter lesen. Neue Informationen kannst du dir leichter merken. 1 P So gehst du vor: 1. Lies die Überschrift und sieh dir die Bilder an, wenn es welche gibt. 2. Was weißt du bereits zu dem Thema? 3. Skizziere dazu einen Cluster (in Blau). 4. Lies nun den Text genau. 5. Trage in deinen Cluster ein, was du Neues erfahren hast (in Grün). 6. Ergänze in deinem Cluster Fragen, die du noch zu dem Thema hast (in Rot). P S. 88 P S. 89 P S. 101 Unter der sengenden Wüstensonne Die großen Wüsten liegen in Afrika, Australien, Asien und Amerika. Die Sahara ist die größte von allen. In der Wüste gibt es Temperatur- unterschiede von bis zu 50 Grad Celsius. Während tagsüber eine sengende Hitze herrscht, kann es nachts sogar frieren. Außer Dornen- büschen wächst hier fast nichts. Manchmal gehen heftige Regenschauer nieder. Sie verwandeln die Wadis, so nennt man die ausgetrockneten Flussbetten, von einer Sekunde auf die andere in reißende Flüsse. Dann fängt die Wüste an zu blühen, allerdings nur für eine ganz kurze Zeit. Im Internet oder in Büchern (Sachbüchern, Lexika) findest du Antworten auf deine Fragen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=