Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Keiner lebt allein 17 BiSt P Die Kinder verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene; können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. Die Rosi wollte gleich zur Chantal fahren. Am liebsten hätte sie das Mittagessen ausfallen lassen. Aber da spielte der Pauli nicht mit. „Mit leerem Bauch kann man schlecht denken“ , sagte er. „Um der Chantal ein Foto unter die Nase zu halten, brauchst auch nicht denken“ , motzte die Rosi, aber sie ging trotzdem brav in den Supermarkt mit. „Was willst essen?“ , fragte der Pauli. „Grießkoch geht am schnellsten“ , antwortete die Rosi. Den Pauli schüttelte es vor Abscheu. „Dann Schinken-Käse-Toast“ , schlug die Rosi vor und damit war der Pauli einverstanden. Er legte eine Packung Schinken, eine Packung Gouda- Käse, ein geschnittenes Toastbrot und eine Dose Ananasscheiben in den Einkaufswagen und rollte ihn zur Kassa. So schnell, wie die Rosi gehofft hatte, waren die Toasts aber nicht ge- macht. Der Pauli toastete zuerst vier Scheiben vom Brot und beschmier- te sie mit Butter. Auf die Butter kam der Schinken, fein säuberlich auf Brotgröße zurechtgeschnitten, und auf den Schinken platzierte er die abgetropften Ananasringe und deckte sie mit einer Scheibe Käse zu. Und dann wanderten die Toasts ins Backrohr unter den Grill, bis der Käse geschmolzen war. 5 10 15 20 „Schling nicht so!“ , mahnte der Pauli, als die Rosi ihre zwei Toasts blitzschnell verputzte. „Gutem Essen muss man durch langsamen Verzehr seinen Respekt erweisen.“ Und das tat der Pauli. Winzige Stückchen säbelte er von seinen Toasts und kaute ausführlich an ihnen herum. Zumindest kam es der Rosi so vor. Ungeduldig hockte sie vor ihrem leeren Teller und schaute dem Pauli beim Slow-Eating zu. 25 30 Wie der Pudding-Pauli die Rosi zur Weißglut bringt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=