Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
ABC des Lesens 172 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; In- formationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. Informationen einer Darstellung entnehmen Informationen findest du nicht nur in einem fortlaufenden, geschriebenen Text. Auch Darstellungen wie z. B. Karten, Pläne oder Tabellen enthalten Informationen, die du „lesen“ kannst. 5 P So gehst du vor: 1. Betrachte die Darstellung genau. 2. Überlege, worum es in der Darstellung geht und wie sie aufgebaut ist. 3. Überprüfe, ob es einen Text oder andere Hinweise gibt, die die Darstellung verständlicher machen. 4. Versuche, die Darstellung in eigenen Worten zu erklären. Welche Informationen kannst du „herauslesen“? P S. 58/59 u. 65 P S. 69 u. 90 P S. 134 u. 137 Katharina besucht ihre Oma Katharina fährt heute mit dem Zug von Wien nach Salzburg zu ihrer Oma. Sie ist die Strecke schon oft zusammen mit ihren Eltern gefahren. Doch heute ist sie ein bisschen aufgeregt, denn sie fährt zum ersten Mal allein. Ein Zugticket hat sie schon gekauft, und auch den Wetter- bericht für Salzburg hat sie sich bereits aus dem Internet ausgedruckt. Jetzt muss sie nur noch herausfinden, wann der nächste Zug abfährt. Wenn du dir den Fahrplan und die Wetterkarte genau anschaust, könntest du Katharina folgende Informationen geben: 5 Wenn du mit dem Zug um 8:36 Uhr fährst, bist du nach 2 Stunden und 22 Minuten um 10:58 Uhr in Salzburg. Im Zug kannst du etwas essen, denn es gibt ein Bordrestaurant. In Salzburg ist es heute bewölkt und hat um die 7 Grad. Hörtext s953bn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=