Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Keiner lebt allein 21 BiSt P Die Kinder können Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; Schreibsitu- ationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene. Schlag nach Zu Seite 10 und 11: Wie zwei sich nicht verstehen (wollen) Welche Textsorte liegt hier vor? Begründe deine Entscheidung. Die Übersicht auf Seite 162/163 hilft dir dabei. Mach was Zu Seite 16: Gar nicht einfach Das Gedicht stammt von Franz Sales Sklenitzka, einem der beliebtesten Kinder- und Jugend- buchautoren Österreichs. Möchtest du mehr über ihn erfahren? Dann erstelle einen Steckbrief mit Angaben zu Name, Alter und Wohnort sowie mit Fragen wie „Welchen Beruf hat er erlernt/ausgeübt?“, „Welche Bücher hat er geschrieben?“, „Welche Preise hat er erhalten?“ usw. Recherchiere die Antworten im Internet, in einer Buchhandlung, in einem seiner Bücher usw. Einen derartigen Steckbrief kannst du auch zu Christine Nöstlinger ( ➝ Seite 17/18) oder zu Cornelia Funke ( ➝ Seite 35–37) oder zu einem/r Autor/in deiner Wahl erstellen. Vor dem Spiegel sag ich: Du ich kenn dich, du ich mag dich. Denk nach Zu Seite 17 und 18: Wie der Pudding-Pauli die Rosi zur Weißglut bringt Erkläre mit eigenen Worten: zizerlweise, zur Weißglut bringen, schief gewickelt sein, motzen, zerknirscht sein, jappeln. Schreib was Zu Seite Seite 5: Einerseits – andererseits Sucht Gegenteilpaare und schreibt diese auf (z. B. fröhlich – traurig). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=