Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Zauberhaft 29 Als der Meister am Morgen hereintrat, dachte er, er käme in den Zoo. Überall lagen und standen knusprig gebackene Tiere. Und er sah sich vergeblich nach Broten, Brötchen und Semmeln um. Da schlug er vor Wut mit der Faust auf den Tisch und rief: „Was hast du denn da gebacken?“ „Das sehen Sie doch“ , sagte Till. „Eulen und Meerkatzen. Wie Sie’s ver- langt haben. Sind die Biester nicht ähnlich genug? Ich hab mir furchtbar viel Mühe gegeben.“ Eulenspiegels Frechheit brachte den braven Mann vollends auf den Baum. Er packte ihn am Kragen, schüttelte ihn hin und her und brüllte: „Aus dem Haus! Aber sofort, du Haderlump!“ „Erst müssen Sie mich loslassen“ , sagte Till. „Sonst kann ich nicht weg.“ Der Meister ließ ihn los, und Till wollte schleunigst auf und davon. Doch da hielt ihn der Bäcker noch einmal fest. „Erst zahlst du mir den Teig, den du verhunzt hast!“ „Nur, wenn ich die lieben Tierchen mitnehmen darf“ , erwiderte Eulen- spiegel. „Wenn ich den Teig, aus dem sie gebacken sind, bezahle, gehören sie mir.“ Der Bäcker war einverstanden und nahm das Geld. Till aber verfrachtete seine Eulen und Meerkatzen in einen Tragkorb und zog damit ab. Am Nachmittag war auf dem Platz vor der Kirche großes Gedränge. Till Eulenspiegel stand mitten unter den Leuten und verkaufte seine Eulen und Meerkatzen Stück für Stück und verdiente großartig daran. Das sprach sich im Nu herum. Und als der Bäckermeister davon hörte, schloss er seinen Laden ab und rannte im Dauerlauf zur Sankt-Niklas- Kirche hin. „Der Kerl muss mir das Holz bezahlen, das er für das alberne Viehzeug verfeuert hat!“ , rief er, während er durch die Gassen stürmte. „Und eine Benutzungsgebühr für den Backofen! Und einsperren lasse ich ihn außerdem!“ 30 35 40 45 50 55 60 65 Doch als er auf dem Platz ankam, war Till Eulenspiegel schon über alle Berge. Er hatte seine Eulen und Meerkatzen restlos ausverkauft, und sogar den Korb, der dem Bäcker gehörte, hatte er für einen Taler verkauft. Und die Braunschweiger lachten noch jahrelang über den armen Bäckermeister. Erich Kästner Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=