Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Zauberhaft 31 AH P Seite 10 Jetzt machte sich also der mittlere der drei Brüder auf den Weg. Auch er begegnete der Steinalten am Brunnen – und schnerzte 4) sie nicht weni- ger barsch an. Wie er aber vor dem König das Tuch zurückzog, da war auch sein Korb angefüllt mit Dreck. Gleich wurde er bei seinem Bruder im Keller ein- quartiert. Der jüngste von den drei Brüdern war ein Lappi 5) . Den lachten sie nur aus. Oft genug hielten sie ihn zum Narren. Auch der Vater traute ihm nicht allzu viel zu. Jetzt sagte er zu ihm: „Es bleibt wohl nichts anderes über, als dass du dich aufmachst. Bring dem König ein paar von unseren goldenen Birnen und schau, wo deine Brüder bleiben. Mir scheint, es kommt keiner mehr zurück.“ Der Jüngste ließ sich das nicht zweimal sagen. Gleich füllte er die Krätte mit den besten Birnen, deckte sie fein zu und nahm den Weg unter die Füße. Beim Brunnen im Wald traf auch er die Steinalte. „Wohin so nötig, und, mit Verlaub, was hast du denn drinn’ in dem Krättlein?“ , fragte sie ihn. „Geh’n tu ich in die Stadt, und in dem Krättlein sind goldene Birnen zum Geschenk für den König“ , sagte er. „Dann sollen es goldene Birnen sein und bleiben!“ , lachte sie. Wie er vor den König gebracht wurde, war der schon ungehalten: Kommt da wieder einer, der goldene Birnen verspricht und einen Korb voller Dreck herzeigt!? – Missmutig fuhr er ihn an: „Weh dir, wenn auch du mich zum Gespött machen willst.“ Unerschrocken zog der Jüngste aber das Tuch zurück. Und was kommt da zum Vorschein – goldene Birnen! 35 40 45 50 55 60 Jetzt war er herzlich willkommen. Der König fragte nach seinen Wünschen. Er aber fragte nach seinen Brüdern. Da wurden die gleich aus dem Keller geholt. Vor lauter Freude lud sie der König zu einem festlichen Schmaus. Danach steckte er einem jeden allerhand Kram 6) in den Korb. So kamen sie reich beschenkt wieder nach Hause. Helmut Wittmann 4) schnerzen = jemanden anschnarren, jemanden bösartig anfahren 5) Lappi = ein gutmütiger, aber einfältiger, etwas tollpatschiger Kerl 6) Kram = Geschenke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=