Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Hörtext m3sq3s Zauberhaft 34 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchs- texten entnehmen; verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene. Münchhausen ist keine Fantasiegestalt, er ist ein Mensch aus Fleisch und Blut gewesen. In Bodenwerder, dem Schloss Münchhausens, setzten sich oft Gäste abends beim Kerzenschein am Kamin zusammen. Jagdgeschichten, Reiseabenteuer und Schwänke wurden erzählt. Der lustigste und spannendste Erzähler in diesem Kreise war stets der Hausherr, Baron Hieronymus von Münchhausen. Sein glänzender Witz und seine sprudelnde Fantasie begeisterten und faszinierten seine Gäste. Unter den Zuhörern auf dem Schloss musste wohl einem der Gedanke gekommen sein, diese Geschichten aufzuschreiben und drucken zu lassen. In einer deutschen Anekdotenzeitschrift* erschien eine Reihe von lustigen Erzählungen unter dem Titel „Mhssche Geschichten“. Wer der Schreiber war, blieb unbekannt. Bald darauf erschien in England ein Buch, in dem der Baron von Münch- hausen als Erzähler genannt wurde. In ganz Deutschland und weit über die Landesgrenzen hinaus gilt seit- her Münchhausen als Meisterlügner und Meisteraufschneider. Er mochte sich wehren, wie er wollte. Es war vergeblich. Margarete Mittermayr Einiges über Münchhausen * Anekdote = heitere Erzählung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=