Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Zauberhaft 35 BiSt P Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständ- nisses sowie zur Unterhaltung nutzen; ihre Lesefertigkeit an einfachen Texten zeigen; ihre Verlesungen korrigieren. Potilla, die Feenkönigin, lebte mit ihrem Volk in einem Wald. Groß und dunkel war er. Und ururalt. Die Bäume dort hatten Bärte aus Moos und zwischen ihren dicken Wurzeln wuchsen Pilze und Fingerhüte. Haselnusssträucher und wilde Apfelbäume wucherten ineinander. Es gab Riesenfarne und morsche Baumstämme. In sumpfigen Tümpeln lagen umgestürzte Baumriesen, in die junge Schösslinge ihre Wurzeln krallten. Durch den Wald huschten Lebewesen auf zwei, vier und tausend Beinen. Fedrige und fellige, schuppige und glänzend glitschige Tiere raschelten, schlichen und hüpften durch das endlose Grün. Und am Rande einer Lichtung, verborgen unter Haselnuss und Schwarzdorn, lag der Feen­ hügel. Wie ein pelziger Rücken wölbte er sich unter dem Gras. Nur ein dunkles Loch, kaum groß genug für ein Kaninchen, führte ins Innere. Dort aber verbarg sich eine andere Welt. Potillas Volk bewohnte diesen Hügel seit zahllosen Sommern und Wintern. Sie waren Waldfeen, feingliedrig, spitznasig und menschenscheu, schnell beleidigt und sehr nachtragend. Immer wenn es dämmerte, kamen sie aus ihrem Hügel, um zu tanzen und zu lachen und die Sterne zu begrüßen. Und erst mit dem neuen Tag verschwanden sie wieder in ihre Welt. Kein Bewohner des alten Waldes hatte jemals das Innere des Feenhü- gels betreten. Denn Potilla, die Feenkönigin, verstand etwas von Zaube- rei und hatte die Geheimnisse ihrer Welt hinter einem Netz von kleinen Schutzzaubern verborgen. An einem warmen Spätsommerabend aber kam jemand in den Wald, der wusste, wie ihr Netz zu zerreißen war. Auch an diesem Abend tanzten die Feen auf ihrem Hügel. Sie sangen, kicherten und alberten herum, scheuchten Käfer und Schmetterlinge von den Blüten und hielten ihre weißen Gesichter in die letzten Sonnen- strahlen. Da schlich jemand durch das Dickicht heran. Er kam von weit, weit, sehr weit her und hatte gleich gespürt, dass er einen Feenwald gefunden hatte. 5 10 15 20 25 30 Potilla Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=