Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Zauberhaft 42 BiSt P Die Kinder können Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich genannte Sachverhalte verstehen. Der Pilot Ama Bend hatte seinen Auftrag beendet. Er betätigte den Hebel R-23-A und sein Raumschiff verließ die Umlaufbahn um den fremden Planeten. Wenig später raste er fast mit Lichtgeschwindigkeit seinem Ziel entgegen. Ama Bend wartete die vorgeschriebenen 50 Zeiteinheiten ab, dann erst schaltete er den Gedankenverstärker ein und ließ sich mit dem Koordi- nator verbinden. Aus dem undeutlichen Gewirr von Gedankenströmen in seinem Kopf löste sich plötzlich der laute, klare Gedankenstrom des Koordinators: „Pilot Ama Bend, Pilot Ama Bend! Kannst du mich verstehen?“ „Ich verstehe dich, Koordinator.“ „Ama Bend, du solltest den unbekannten Planeten im Raumquadrat 47/3/1 anfliegen und ihn beobachten. Hast du es geschafft?“ „Ich habe den Planeten 3800 Zeiteinheiten lang beobachten können.“ „Und? Gibt es Lebewesen dort? Intelligente Lebewesen?“ „Es gibt Lebewesen dort. Vielleicht berichte ich der Reihe nach.“ „Bitte!“ „Der Planet ist größer als alle bekannten Planeten unseres Systems. Und er kreist um einen noch viel größeren Planeten, der starke Strahlen aus- sendet.“ „Strahlen?“ , fragte der Koordinator erstaunt. „Bist du sicher?“ „Vollkommen sicher! Ich konnte die Strahlen mit meinen Instrumenten deutlich messen. Diese Strahlen haben eine große Wirkung auf die Bewohner des Planeten: Wenn sie von den Strahlen getroffen werden, werden sie lebhaft und bewegen sich schnell. Bleiben die Strahlen aus, weil der Planet sich weitergedreht hat, so werden sie bewegungslos.“ „Völlig bewegungslos?“ , fragte der Koordinator dazwischen. „Fast bewegungslos. Sie ziehen sich in flache Behälter zurück, die mit einem Gespinst bedeckt sind. Dort verharren sie, bis die Strahlen des großen Planeten sie wieder treffen.“ „Und wie sehen diese Lebewesen aus?“ „Sie haben einen ungegliederten, trockenen Rumpf, der sich an einem Ende stark verdünnt und dann in einem kugelförmigen Fortsatz endet. Außerdem gehen von diesem Rumpf vier plumpe Stängel ab, die einen kreisförmigen Querschnitt haben. Mit diesen Stängeln bewegen sie sich.“ 5 10 15 20 25 30 35 Der fremde Planet Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=