Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Arbeit – Schule – Freizeit 56 AH P Seite 20 BiSt P Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten entnehmen; das Wesentliche eines Textes erfassen. Traumberufe Der Vater von Lorenz und Christine, muss man wissen, ist Flugkapitän. Nun denkt jedermann: ein famoser Beruf! Immer hat man Wolkenluft in der Nase und kann sehen, wie die Welt aussieht, nämlich ein bisschen krumm. Aber, du lieber Gott! Flugkapitän sein ist wie Taxifahrer, nur et- was schwieriger. Man sieht immer die gleichen Häuser und meistens von oben, vor allem: Ein Flugkapitän kommt nur zwei oder drei Tage in der Woche nach Hause. 5 Was hat er dann von seinen Kindern? Kann er im Sommer mit ihnen eine Holzhütte bauen, mitten im Nussbaum? Kann er im Winter drei Schneemänner machen, die aussehen wie Witwe Bolte, wie Max und Moritz? Kann man die alte Eisenbahn vom Vorzimmer über die Wendeltreppe in den oberen Gang fahren lassen, ohne dass ständig der Strom ausfällt, weil die Lokomotive so einen unverschämt schweren Zug nicht raufschleppen will? Ist man zum Geburtstag der Kinder bestimmt zu Hause, auch zu Ostern, zu Weihnachten, auch zu Silvester, wenn Lorenz und Christine bengalisches Feuer anzünden und sogar einen Knallfrosch auf die Straße werfen dürfen? Direkt zum Traurigwerden ist das manchmal, 10 15 20 Flugkapitän zu sein, wenn man Frau und Kinder hat. Aber jetzt wäre etwas noch viel Schlimmeres zu sagen: Zuweilen, wenn der Vater daheim ist und eben die unbequeme Kapitänsjacke auszieht, wenn er denkt: zwei Tage habe ich dienstfrei, da öle ich die Garten- schaukel, damit sie nicht mehr quietscht; ich male mit meiner Frau das alte Hühnerhäuschen an, dann können die Kinder dort auch bei Hitze spielen: Wer ruft an aus Frankfurt? Der Ober-Kapitän vom Flughafen, so einer, der immer auf die Uhr schauen muss, ob alles gut geht mit den vielen Flugzeugen. 25 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=