Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Entdecken – wissen – können 69 BiSt P Die Kinder können Arbeitstechniken und Lesestrategien zur Texterschließung anwenden; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entneh- men; Inhalte/Informationen aus Texten ordnen. Wasser kommt in drei Aggregatzuständen vor: als Dampf, flüssig und gefroren. Das macht Wasser vielseitig verwendbar. Als Dampf gart es Speisen oder treibt Turbinen zur Stromgewinnung an. In flüssigem Zustand wird es von Pflanzen, Tieren und Menschen getrunken, man kann damit waschen, Feuer löschen oder darin baden. Als Eis kühlt es Lebensmittel, und wir können Schlittschuh darauf laufen. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. In manchen Gegenden der Welt müssen die Menschen mit wenigen Litern am Tag auskommen. Bei uns hingegen verbraucht jeder im Durchschnitt 130 Liter am Tag. Das entspricht fast dem Inhalt einer Badewanne. Mehr als die Hälfte davon nutzen wir für die Klospülung. Damit Flüsse, Bäche und das Grundwasser nicht verschmutzen, gibt es Kläranlagen, die das Abwasser reinigen, ehe es in den Wasserkreislauf zurückgeleitet wird. Sabine Rahn Käse 5 Ohne Wasser geht nichts 6 bezogen auf 100 g Käsesorte Käsegruppe Milch Reifezeit Fett g Eiw. g Energie kcal Quark/Topfen (20% Fett i. Tr.) Frischkäse Kuh ohne 4 11 96 Mozzarella (45% Fett i. Tr.) Brühkäse Büffel o. Kuh 1–3 Tage 19 18 247 Brie (60% Fett i. Tr.) Weichkäse Kuh 3–10 Wochen 33 17 363 Edamer (40% Fett i. Tr.) Schnittkäse Kuh 6–8 Wochen 24 25 316 Pecorino Romano (48% Fett i. Tr.) Hartkäse Schaf mind. 8 Monate 31 25 394 Parmesan (35% Fett i. Tr.) Hartkäse Kuh mind. 1 Jahr, bis zu 3 Jahre 30 40 382 g = Gramm Eiw. = Eiweiß (Protein) kcal = Kilokalorien Fett i. Tr. = Fett in Trockenmasse (= Anteil des Fetts in der Käsemasse ohne Wasseranteile) Alle Angaben sind als ungefähre Richtwerte zu verstehen. Waltraud Grill Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=