Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Entdecken – wissen – können 70 BiSt P Die Kinder können zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen, einschließlich elektronischer Medien, nutzen; Bücher und Medien zur Gewinnung von Information und zur Erweiterung ihres Wissens nutzen. Vater Simon hatte in Paris zwei Holzwürfel mit leicht eingebohrten, vertieften Löchern gekauft. Wenn Feierabend in Coupvray war, saßen sie zu dritt am Tisch. Mutter Braille hatte eine Schachtel mit Hemd- knöpfen. Wenn sie mit den Würfeln spielten, bekam jeder Spieler zu Beginn ein Dutzend Knöpfe. Bei jeder Würfelrunde setzte jeder einen Knopf in ein Tellerchen. Louis bat, er möchte jeweils die Oberseite der beiden Würfel erspüren und zusammenzählen. Wer in einer Runde gewann, durfte die drei Knöpfe im Teller zu sich nehmen. […] Wer keinen Knopf mehr hatte, musste aussteigen, bis der Sieger alle 36 Knöpfe hatte. So flink konnte Louis die Würfelzahlen erfühlen, dass das Spiel munter dahinlief. Er sagte: „Wenn die Würfel für die Zahlen statt Löcher kleine Buckel hätten, wären die Zahlen noch besser zu erkennen. Vater, darf ich morgen mit deiner Hilfe in jedes Loch einen kleinen Kopfnagel schlagen?“ Dieser antwortete: „Ja, mit den feinsten Tapeziernägeln wird es gehen.“ So konnten sie am folgenden Abend mit Punktwürfeln spielen. Dann erbat sich Louis beim Dorfschreiner kleine, flache Abfall-Leistchen. In der Werkstatt schlug er mit den feinen Tapeziernägeln Grußworte hinein. Auf einem Holz konnte man lesen: „Danke Mutter für das Essen!“ […] Vom Schreiner hatte er einige gehobelte kleine Tannenholz- Bretter geschenkt bekommen. […] Oft saß er vor dem Haus auf der Bank und drückte mit solchem Eifer Wörter in das Holz, dass er zu grüßen vergaß, wenn ein Bauer auf dem Karren vorbeifuhr. Von da an machte er immer neue Versuche, wie man eine leicht lesbare Punktschrift erfinden könnte. […] 5 10 15 20 25 30 Mit den Fingern lesen 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=