Lasso Lesebuch 4, Schulbuch

Entdecken – wissen – können 72 AH P Seite 23/24 Nun war Louis immer wieder damit beschäftigt, eine einfache Buch­ staben-Punktschrift zu erfinden. Mehr als sechs Punkte für einen Buch- staben durften es nicht sein. Oft erwachte er in der Nacht, nahm unter dem Kissen ein Brettchen oder einen Karton hervor und den Stichel, übte und studierte. […] Immerzu in den Ferien war Louis mit seiner Schrift beschäftigt. Außer den im Französischen ungefähr vierzig Buch- staben und Lauten sollten auch zehn Zeichen für die Satzzeichen (Komma, Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen und so weiter) gefunden werden und ebenso für die Zahlen von 0 bis 9, womit der ganze Zahlen- raum geschrieben werden konnte. […] Nach den Sommerferien, als er wieder im Heim war, Ende Oktober, schloss Louis als Sechzehnjähriger seine Erfindung ab. Er hatte nach und nach seinen Freund Gabriel Gauthier eingeweiht. Dieser war begeistert. Er half, die Schrift an andere Mitschüler weiter­ zugeben. Man schrieb sich kleine Mitteilungen im Heim mit Punktschrift. Louis erklärte Dr. Pignier seine Erfindung. Dieser erkannte ihre Welt- bedeutung für Blinde. Wie ein Lauffeuer ging es durch das Heim, und die meisten Schüler konnten schon bald mit Braille-Punkten schreiben, sich Notizen machen und Briefe an Freunde schreiben. Jakob Streit 65 70 75 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=