Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
Entdecken – wissen – können 84 „Hier“ , sagte er, als er wieder in der Werkstatt stand, und drückte Arthur einen Lappen in die Hand. „Je eher wir das Durcheinander beseitigen und die Druckerei wieder in Ordnung bringen, desto schneller können wir weiterarbeiten.“ Gutenberg konnte sich trotz misslicher Lage ein kleines Lächeln nicht verkneifen, als er die Worte seines Lehrlings hörte. „Friedel hat Recht“ , sagte er zustimmend und krempelte sich die Ärmel hoch. „Jammern hat noch niemandem geholfen. Und so schnell lassen wir uns schließlich nicht unterkriegen!“ „Also los!“ , seufzte Gustav und schaute zu Arthur hoch, der ungefähr einen Kopf größer als er selbst war. „An die Arbeit!“ Arthur und Gutenberg versuchten, den Boden von der zähflüssigen Druckerschwärze zu befreien, während Gustav das Loch im Fenster reparierte. Als Friedel die Holzpresse vom Rosshaar befreite, entdeckte er auf dem Holzrahmen einen Winkelhaken. „Merkwürdig“ , dachte er. „Der Einbrecher hat alles auf den Boden ge- schmissen. Nur der Winkelhaken liegt ordentlich auf der Presse. Ob das wohl Absicht war?“ Nachdenklich nahm Friedel das Werkzeug und drehte es in seinen Händen. „Das sieht doch ganz nach einer Botschaft aus“ , bemerkte er plötzlich und begann, die eingesetzten Buchstaben zu entziffern. Als Lehrling war er es gewohnt, verkehrt herum zu lesen. Denn schließ- lich gehörte es zu seinen Aufgaben, Lettern für den Druck von links nach rechts zu Wörtern und Zeilen in den Winkelhaken zu setzen. Annette Neubauer 120 125 130 135 140 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=