Lasso Lesebuch 4, Schulbuch
In einer anderen Zeit 98 BiSt P Die Kinder können einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Tex- ten erkennen; Textsorten nach wesentlichen Merkmalen unterscheiden; einen Text sinnge- staltend vortragen bzw. ihn umgestalten. Eine bekannte römische Sage erzählt von der Gründung Roms. Die Zwillinge Romulus und Remus wurden nach ihrer Geburt in einem Korb auf dem Fluss Tiber ausgesetzt. Eine Wölfin soll die weinenden Babys gefunden und gesäugt haben, bis ein Hirte sie fand und aufzog. Als die Brüder erwachsen waren, beschlossen sie, ihre Heimatstadt Alba Longa zu verlassen. Sie wollten am Tiber eine eigene Stadt erbauen. Die Wölfin, die ihnen das Leben gerettet hatte, ist auch heute noch das Wahrzeichen von Rom. Viele Skulpturen, Wandmalereien und Mosaike zeigen sie mit den Säuglingen Romulus und Remus. Ständig gab es Streit zwischen den Bewohnern von Alba und Einwanderern. Das waren Hirten, die Freunde und Weggefährten der Zwillinge. „So kann es nicht weitergehen“ , sagte Romulus einmal zu seinem Bruder. „Alba ist zu klein für uns. Wir müssen eine neue, größere Stadt für uns gründen.“ Remus war einverstanden. Die Zwillinge brachten ihre Gefährten dazu, mit ihnen zu kommen. Dort wo sie einst von der Wölfin gesäugt worden waren und wo der Hirte Faustulus sie gefunden hatte, wollten sie ihre Stadt bauen: auf einem flachen, sumpfigen Gebiet, das von sieben Hügeln umgeben war. Romulus schritt die Ebene ab, um sie zu messen, Remus begab sich auf einen der Hügel. Romulus war sich sicher, dass die Ebene genau der richtige Platz für die Stadt wäre. „Der Boden ist sumpfig, aber wir werden ihn entwässern“ , sagte er. „Wir müssen unsere Stadt auf einer Anhöhe bauen“ , widersprach Remus. „Nur so können wir sie gegen Feinde verteidigen. Außerdem würde die Stadt weggespült werden, sobald der Tiber über die Ufer tritt.“ Zum ersten Mal waren sich die Brüder uneinig und begannen heftig zu streiten. Schließlich wollten sie die Götter darüber entscheiden lassen, wo die Stadt gebaut werden sollte. 5 10 15 20 Wie die Stadt Rom entstand Hörtext 9xg6mq Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=