Begegnungen mit der Natur 8, Arbeitsheft

Evolution 38 Schulbuch Seite 108–127 O Verwandtschaftsbeziehungen imTest Kreise die Buchstaben der richtigen Antworten ein. Sie ergeben hintereinander gelesen den Namen eines schwedischen Naturforschers (1707–1778), der mit der zweiteiligen Benennung der Lebewesen (binäre Nomenklatur) die Grundlagen der modernen Systematik schuf. Dieser Bereich der Biologie befasst sich neben der Bestimmung, Benennung und Einteilung auch mit der stammesgeschichtlichen Entwicklung und den verwandtschaftlichen Beziehungen der Lebewesen. 1. Lucy gehört zur Gattung C Australopithecus H Paranthropus S Homo 2. Der Archaeopteryx ist die Übergangsform zwischen F Vögeln und Amphibien A Reptilien und Vögeln B Fischen und Vögeln 3. Ein direkter Vorfahre des Homo sapiens war vermutlich L Paranthropus boisei K Homo neanderthalensis R Homo erectus 4. Der Mensch ist am nächsten verwandt mit dem B Orang-Utan H Gorilla L Schimpansen 5. Die Trilobiten waren V Gliederfüßer S Reptilien M Weichtiere 6. Affen sind näher verwandt mit K Fischen O Enten G Fröschen 7. Übergangsform zwischen Insektenfressern und Primaten ist J das Schnabeltier N das Spitzhörnchen E Seymouria 8. Die ersten Wirbeltiere waren kieferlose P Quastenflosser O Knorpelfische L Panzerfische 9. Cynognathus war ein I Reptil H Säugetier R Amphibium 10. Der Ginkgo ist die Übergangsform zwischen W Algen und Moosen T Moosen und Farnen N Farnen und Samenpflanzen 11. Hyracotherium war D das erste Säugetier N das Urpferd U der erste Saurier 12. Homologe Organe sind S Fledermaus- und Schmettelingsflügel E Fledermausflügel und Grabbein des Maulwurfs D Fledermausflügel und Flügel der Libellen Lösung: 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=