Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft

1) Stelle die Zahlen auf allen möglichen Ausschnitten des Zahlenstrahls dar! ​  75 ___  100 ​ 1 ​  1 __  10 ​ ​  47 ___  100 ​ ​  3 _ 5 ​ ​  7 __  10 ​ 1 ​  3 ___  100 ​  ​  1 _ 2 ​ ​  93 ___  100 ​ ​  4 _ 5 ​ ​  7 ___  100 ​ 2) Welche Zahlen können einmal bzw. zweimal auf den Zahlenstrahlen dargestellt werden? einmal:   zweimal:  Stelle die Zahlen auf den drei Zahlenstrahlen mit jeweils derselben Farbe dar! 1 ​  1 __  10 ​ 1 ​  1 _ 4 ​ ​  13 __ 10 ​ 1 ​  1 _ 5 ​ ​  115 ___ 100 ​ Setze „<“, „=“ oder „>“ ein! Die zutreffenden Buchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge die Bezeichnung eines Planeten! ​  4 __  10 ​   0,5 E 0,04   ​  3 __  10  ​ T 0,9   ​  89 ___  100 ​ K 0,56   ​  65 ___  100  ​ U ​  24 ___  100 ​   0,24 A ​  27 ___  100  ​   ​  3 ___  100  ​ R 0,03   ​  3 ___  100 ​ M 0,3   ​  35 ___  100  ​ N ​  7 ___  100  ​   ​  6 ___  100  ​ R ​  3 ___  100 ​   ​  2 __  10 ​ S 0,9  ​  9 __  10  ​ M 0,7   ​  71 ___  100 ​ S 0,36   ​  4 __  10 ​ V ​  33 ___  100 ​   0,3 E 0,8   ​  75 ___  100  ​ M ​  42 ___  100 ​   0,4 P 0,04  ​  4 ___  100  ​ R ​  67 ___  100 ​   0,66 U 0,77   ​  7 __  10  ​ A 0,15   ​  1 __  10  ​ I 0,75   ​  8 __  10  ​ A ​  35 ___  100 ​   0,4 N ​  96 ___  100 ​   0,96 S ​  7 __  10 ​   ​  67 ___  100 ​ E <  =  >  39  D 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 0,7 0,8 0,9 1 1,1 1,2 40  D 0 1 2 1 1,1 1,2 1,3 1 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 41  D O 12 2 Zahlen in Bruchdarstellung und Dezimaldarstellung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=