Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft
Im kartesischen Koordinatensystem ist eine Gerade g eingezeichnet. Die Gerade h geht durch die Punkte A und B. Ermittle die Koordinaten des Schnittpunkts S von g und h! a) A = (2 1 6), B = (6 1 4) b) A = (2 1 4), B = (6 1 2) 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 1. Achse 2. Achse g 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 1. Achse 2. Achse g S = “ 1 § S = “ 1 § Gib die Koordinaten des Punktes D so an, dass a) die Figur ABCD ein Rechteck wird! b) die Figur ABCD ein Quadrat wird! 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 1. Achse 2. Achse C A B 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 1. Achse 2. Achse C A B D = “ 1 § D = “ 1 § Auf welcher der beiden Achsen liegen die folgenden Punkte? Kreuze an! auf der 1. Achse auf der 2. Achse P = (0 1 14) Q = (1 1 0) R = (0 1 8,2) S = (27,5 1 0) Ein Kreis mit dem Radius r hat den Mittelpunkt M. Kreuze die korrekten Aussagen an! Für M = (3 1 5) und r = 3 berührt die Kreislinie die 1. Achse. Für M = (4 1 4) und r = 2 berührt die Kreislinie die 2. Achse. Für M = (8 1 4) und r = 4 berührt die Kreislinie die 1. Achse. Für M = (9 1 9) und r = 9 berührt die Kreislinie die 1. Achse und die 2. Achse. Für M = (10 1 12) und r = 8 berührt die Kreislinie keine der beiden Achsen. 134 D O 135 D O 136 I D I 137 39 6 Bekanntes und Neues aus der Geometrie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=