Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft

Welche Aussage ist richtig? Kreuze an!  Die Verbindung zweier gegenüberliegender Eckpunkte eines Vierecks nennt man Diagonale.  Die Summe der Innenwinkelmaße ist in jedem Viereck 180°.  Ein Viereck ist eine ebene Figur mit vier Eckpunkten, vier Seiten und vier Innenwinkeln.  Mit a + b + c + d berechnet man den Umfang eines Vierecks mit den Seitenlängen a, b, c und d.  Man erhält ein Viereck, wenn man vier beliebige Punkte miteinander verbindet. Zeichne mithilfe der Koordinaten der Eckpunkte A = (0 1 0), B = (6 1 0), C = (10 1 4), D = (3 1 7) in dem Koordinatensystem das Viereck ABCD! 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1. Achse 2. Achse 1) Kennzeichne und beschrifte die Innenwinkel α , β , γ , δ und ermittle deren Maße! Du darfst, um genauer messen zu können, die Seiten über die Eckpunkte hinaus verlängern. Wenn du genau gezeichnet und gemessen hast, gilt α  + β  +  γ  +  δ  = 360°. Kontrolliere! α  ≈   °, β  =   °, γ  ≈   °, δ  =   °, α  + β  +  γ  +  δ  =   ° 2) Miss die Längen der Seiten und berechne den Umfang u des Vierecks! ​ __ AB​=   mm, ​ __ BC​≈   mm, ​ __ CD​≈   mm, ​ __ DA​≈   mm, u ≈   mm Kreuze die richtigen Aussagen an und stelle die falschen Aussagen richtig! richtig Aussage Richtigstellung Jedes Rechteck ist ein Quadrat. In jedem Rechteck halbieren die Diagonalen ein- ander und schließen einen rechten Winkel ein. Hat ein Rechteck vier gleich lange Seiten, so ist es ein Quadrat. Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist die Summe aus Länge und Breite. 184  I 185  D O I 186  A 54 8 Vierecke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=