Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft

Konstruiere das dargestellte Parallelogramm dreimal! Wähle dabei immer drei andere Bestim- mungsstücke aus, entnimm diese durch Abmessen der Zeichnung und gib sie jeweils an! A B a M a C D b b e f α β γ δ Gegeben: Gegeben: Gegeben: Beschrifte das Parallelogramm vollständig und berechne die fehlenden Winkelmaße! a) A 40° α  =   ° β  =   ° γ  =   ° δ =  ° b) B 130° α  =   ° β  =   ° γ  =   ° δ =  ° Miriam möchte aus einer 1,5m langen Holzleiste einen Rahmen für einen rhombenförmigen Spiegel bauen. Welche Seitenlänge kann der Spiegel höchstens haben? Mit der Länge der Holzleiste kennt sie den des Spiegels. Für den Umfang von Quadrat und Rhombus gilt die Formel: u = 4·a ¥ a = u4 =   (m)  =   (cm)  =   (cm) Antwort: Die Seiten des Spiegels können jeweils höchstens cm lang sein. Auf welches Viereck trifft die Aussage zu? Gib die beiden Anfangsbuchstaben des Vierecks an! 1) Die beiden Diagonalen stehen normal zueinander:  ,  ,  . 2) Je zwei Seitenpaare, aber nicht alle vier, sind gleich lang:  ,  ,  . 3) Die beiden Winkel β und δ sind gleich groß:  ,  ,  ,  ,  . O 195  196  D O a a a a 197  D O 198  I 58 8 Vierecke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=