Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft

Ein Grundstück hat die Form eines Parallelo- gramms. Es soll darauf ein möglichst großer, rechteckiger Sportplatz gebaut werden. 56m 120° 16m 32m 28m 1) Zeichne die Außengrenzen des Sportplatzes in der Abbildung ein und male die Fläche des Sportplatzes grün an! 2) Berechne den Flächeninhalt des Sport- platzes! A Sportplatz  =  ·  =  (m²) 3) Die Fläche des ursprünglichen Grundstückes, die nicht zum Sportplatz wird, soll als Parkplatz genutzt werden. Male die Parkflächen rot an und berechne deren Inhalt! A Parkplatz  =  ·  =  (m²) 4) Wie groß ist der Flächeninhalt A des Grundstücks? A = A    + A    =   +   =  (m²) 5) Umweltschutzverbände kritisierten: „Durch die geplanten Parkplätze gehen ​  2 _ 7 ​ , also fast 30% der Grundstücksfläche als Grünfläche verloren!“ Stimmt diese Aussage? ​  A Parkplatz ____ A  ​= ​  _______ ​= ​  _____ ​=    = 0 , .  .  .  .  ≈  . . , . % Ja. Nein. Zeichne die Punkte A = (1 1 1), C = (9 1 4) und D = (4 1 4) in ein Koordinatensystem und vervoll- ständige zu einem Parallelogramm ABCD! Gib die Koordinaten des fehlenden Eckpunktes B an! 1 2 3 4 5 1 O 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1. Achse 2. Achse B = ​ “  1 § ​ Wo kannst du ein Trapez erkennen? Zieh die Seiten mit Farbstift nach, kennzeichne mit u die beiden parallelen Seiten! 199  D O A D O 200  201  D I 59 8 Vierecke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=