Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft
Schreibe unter jedes Bild den Namen des Körpers! Bei welchem Körper handelt es sich um ein Prisma? Kreuze an! Färbe die Grundfläche des Prismas blau und die Deckfläche rot! Achte darauf, dass das Prisma nicht unbedingt auf seiner Grundfläche liegend dargestellt sein muss! a) b) c) d) Streiche die falschen Begriffe! Verwende die nebenstehende Abbildung des Prismas! 1) Die Grundfläche des Prismas ist das Dreieck ABC/ Rechteck ABED. b a c A B C h F D E 2) Der Mantel besteht aus zwei/drei Dreiecken/ Rechtecken; es sind die Flächen ABC/DEF/ABED/ CBEF/ACFD. 3) Die Deckfläche und die Grundfläche sind zueinan- der parallel/normal und deckungsgleich/nicht deckungsgleich. 4) Den Körper nennt man dreiseitiges/dreieckiges/ dreiflächiges Prisma. 5) Das Prisma hat 4/5/6 Ecken, 8/9/10 Kanten und 5/6/7 Flächen. 6) Im rechtwinkeligen Dreieck ABC ist a/b/c eine Kathete, a/b/c die Hypotenuse und a/b/c die zweite Kathete. 7) Die Höhe des Prismas ist die Kante a/b/c/h. Vervollständige die Schrägrissdarstellung des Prismas! Verwende dabei Geodreieck und Blei- stift und zeichne die nicht sichtbaren Kanten strichliert! a) b) c) 226 I 227 D I 228 I 229 O 68 10 Das Prisma Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=