Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft
Aus welchen und wie vielen der beiden orangen Teilkörper lässt sich das blaue Prisma zu- sammensetzen? Es seien A und B die Volumina der orangen Körper. Schreibe für das Volumen des blauen Körpers einen Term mit A bzw. B an! a) b) c) A B Term: Jedes blaue Prisma aus Aufgabe 230 besitzt eine Symmetrieebene, parallel zur Grundfläche. Zeichne sie ein! Gibt es noch andere Symmetrieebenen? Falls ja, gib an, wie viele es sind! a) b) c) Zeichne die Schrägrissdarstellung eines Prismas, welches sich aus den orangen Teilkörpern aus Aufgabe 230 zusammensetzt! Vergleiche mit den Aufgaben 229 und 230! a) A + B b) 2·A + B c) A + 2·B Skizziere die Schnittfläche, die entsteht, wenn man den Körper parallel zur Grundfläche durch- schneidet, und male sie an! a) b) c) Stelle die Maße in der jeweils angegebenen Einheit dar! a) 3m³ 125dm³ = m³ b) 2m³ 3dm³ = m³ 250 cm³ = dm³ 175 cm³ 50mm³ = dm³ 1 cm³ 125mm³ = cm³ 9mm³ = cm³ 7cm³ 14mm³ = mm³ 7 136 cm³ = dm³ 230 D I 231 D I 232 D I 233 D O 234 D O 69 10 Das Prisma Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=