Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft
1) Nimm einen Würfel und würfle damit 100-mal! Trage die absoluten Häufigkeiten der einzel- nen Augenzahlen in die folgende Tabelle ein und berechne die Häufigkeiten! Augenzahl Strichliste absolute Häufigkeit relative Häufigkeit 2) Nimm nun zwei Würfel und würfle damit 100-mal! Notiere die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel in der Tabelle! Summe 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Strichliste abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Was fällt auf? 3) Stelle die Ergebnisse in einem Säulendiagramm dar! 259 D A 77 11 Häufigkeiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=