Mathematik verstehen 2, Arbeitsheft
255 256 1) Die absolute Anzahl für Schwimmen ist in der 2A größer als in der 2B. 2) Der relative Anteil für Schwimmen ist in der 2A größer als in der 2B. 3) Der relative Anteil der Schüler und Schülerinnen, die kei- nen Sport betreiben, ist bezogen auf die Gesamtzahl der Schüler und Schülerinnen 7 __ 48 . 4) Ja. 5) Der Anteil der Schüler und Schülerinnen, die Sportarten bevorzugen, die nur im Winter ausgeübt werden können, ist 3 __ 48 . 257 1) In Annas Packung sind 80 und in Marcos Packung sind 86 Gummibärchen. 2) Am häufigsten sind in Annas Packung hellrote und in Marcos Packung orange Gummibärchen. 3) Insgesamt haben Anna und Marco am häufigsten hell rote Gummibärchen, und zwar 32 Stück, am wenigsten haben sie von den dunkelroten Gummibärchen, und zwar 22 . 4) Die relative Häufigkeit der orangen Gummibärchen an Annas Gummibärchen beträgt 0,15 , der relative Anteil ih- rer Gummibärchen an der Gesamtzahl beträgt ca. 0,072 . 5) Ja . 258 a) 27% 18% 9% 7% 5 % 34% b) 0 % schwarz silber/grau weiß blau rot andere 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % schwarz silber/grau weiß blau rot andere 259 2) Die Summe 7 der Augenzahlen kommt vermutlich am häufigsten vor. 260 UEBEN MACHT FREUDE 261 Die Anzahl der Männer in beiden Gruppen ist gleich, daher auch die absolute Häufigkeit. Die Anzahl der Personen in jeder Gruppe ist nicht gleich, daher auch nicht die relative Häufigkeit. 262 Vokal absolute Häufigkeit relative Häufigkeit in Bruchdarstellung a 6 6 ___ 258 e 51 51 ___ 258 i 28 28 ___ 258 o 3 3 ___ 258 u 8 8 ___ 258 263 Tätigkeit absolute Häufigkeit relative Häufigkeit in Bruchdarstellung schlafen 9 3 _ 8 Schulweg 1 1 __ 24 Schule 7 7 __ 24 Freizeit/Familie 6 1 _ 4 Hausübungen 1 1 __ 24 38% schlafen Schulweg Schule Freizeit Hausübung 4% 29% 25% 4% Abschlussrätsel 264 3 1 4/18 20 7 5 10 8 13 14 12 2 15 6 17 11/16 19 9 T A L E R T I V S K O N N O T E N U S E V E R H A E L T N I S G L E I C H U N G PYH K R A P E R W E I T O E R D I NELHAZMI RP A T E O O K G V E D S E C L H T W O Z E N I R D P RE L P P R U S L I S D E R K E U M N E K LAN T A E N T R OI A G R U GNOK A M MOHR B U S TROPORP R I S M A T X N Z 16 Lösungen: 11 Häufigkeiten, Abschlussrätsel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=