Mathematik verstehen 4, Arbeitsheft

Kreuze jene linearen Gleichungen an, für die das Zahlenpaar (‒1 1 1) eine Lösung darstellt! x – y = 0 0,5 x – 0,5 y = 2 0,5 x + 0,5 y = 0  ‒3 x + 2 y = ‒5    2 x + 3 y = ‒5 Die in der Tabelle angegebenen Zahlenpaare (x 1 y) sind Lösungen einer linearen Gleichung in zwei Variablen. Zeichne die Zahlenpaare als Punkte in ein Koordinatensystem ein, beschrifte und skaliere beide Achsen und gib eine passende Gleichung an! a) x y ‒4 12 1 2 3 ‒2 5 ‒6 Gleichung: b) x y ‒2 ‒200 0 0 1 100 2 200 Gleichung: Kreuze jene beiden Sachverhalte an, die durch die Gleichung 10 x – 4 y = 0 beschrieben werden  könnten!  Clarissa hat 2,5-mal so viele rote wie gelbe Gummibärchen.  Zehn Flaschen eines Softdrinks kosten gleich viel wie vier Dosen eines Energydrinks. Anke ist um 40% größer als ihr Bruder. Wenn ich mir zehn Lutscher und vier Eisbecher kaufe, habe ich kein Geld mehr. Anke ist um 40% kleiner als ihr Bruder. Gib drei lineare Gleichungen an, welche das Zahlenpaar (2 1 ‒3) als Lösung haben und zeichne alle drei in ein  Koordinatensystem ein! Begründe, dass es unendlich viele lineare Gleichungen gibt, welche diese Lösung haben! Gleichung 1: Gleichung 2: Gleichung 3: Begründung: 89 I 90 D O I 91 I 92 D A 24 3 Gleichungen und Gleichungssysteme in zwei Variablen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=