Mathematik verstehen 4, Arbeitsheft
Die Besitzerin eines Fahrradverleihs überlegt die Anschaffung eines Mountainbikes um 1 800€. Bei diesem muss sie pro Jahr einen Wertverlust von 200€ kalkulieren. Beim Kauf eines Cityrads um 800€ ist der Wertverlust 70€ pro Jahr. 1) Gib an, welche Bedeutung der Schnittpunkt S der Graphen der beiden Funktionen f mit f (x) = ‒200 x + 1 800 und g mit g(x) = ‒70 x + 800 im gegebenen Situationszusammenhang hat, und berechne dessen Koordinaten! Runde auf Zehntel! S ≈ ( 1 ) 2) Ermittle die Lösung grafisch, indem du die beiden Funk- tionen als Graphen in ein Koordinatensystem einzeichnest und die Koordinaten des Schnittpunkts S abliest! Beschrifte und skaliere die Achsen! S ≈ ( 1 ) Ein gewisser Stromtarif A setzt sich folgendermaßen zusammen: Es muss ein Grundpreis von 20€ sowie für jede verbrauchte Kilowattstunde 0,19€ bezahlt werden. 1) Erstelle eine Tabelle zum Tarif A für die Kosten K 1 ausgehend von einem monatlichen Verbrauch x von 0 bis 600 kWh! 2) Gib eine Termdarstellung der Funktion K 1 an! 3) Stelle den Graphen der Funktion K 1 im nebenstehenden Koordinatensystem dar! 4) Welcher Strompreis (Tarif A) ist bei einem Verbrauch von 480 kWh zu begleichen? 5) Der Kunde hat 75€ für Strom (Tarif A) be- zahlt. Gib an, wie hoch der Verbrauch ge- wesen ist! 6) Im Koordinatensystem sind die Kosten K 2 (x) zu einem zweiten Stromtarif B dargestellt. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an! richtig falsch Verbraucht man keinen Strom, fallen keine Kosten an. Tarif A ist immer günstiger. Bei 300 kWh Verbrauch sind beide Tarife gleich teuer. Ab einem Verbrauch von 250 kWh ist Tarif B günstiger. Bei einem Verbrauch von 120 kWh sind die Kosten bei Tarif B 600€. 7) Gib eine Termdarstellung der Funktion K 2 an! 141 D O I 142 D O I x K 1 (x) O 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 40 80 120 20 60 100 Kosten K 1 (x), K 2 (x) in € x in kWh K 2 41 4 Funktionen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=