Mathematik verstehen 4, Arbeitsheft
Ordne den jeweils färbig markierten Kreisteilen die nachstehenden Begriffe korrekt zu! A: B: C: D: Fläche eines Kreissegments Fläche eines Kreissektors Fläche eines Kreises Fläche eines Kreisrings Stelle die Flächeninhalte A 1 eines Quadrats mit der Seitenlänge 8 cm, A 2 eines Quadrats mit der Diagonalenlänge 8 cm und A 3 eines Kreises mit dem Durchmesser 8 cm in einer Kleiner-Kette dar! < < Vervollständige die Tabelle! Runde gegebenenfalls auf zwei Nachkommastellen! Kreis 1 Kreis 2 Kreis 3 Kreis 4 Kreis 5 Radius 2,5dm Durchmesser 18mm 0,83 km Flächeninhalt 129 m 2 97mm 2 Ein Kreis k 1 hat den Radius r 1 = 52mm. Ein weiterer Kreis k 2 soll einen Radius r 2 haben, der um 20% länger ist als r 1 . 1) Berechne den Radius r 2 ! r 2 = mm 2) Berechne den Flächeninhalt A 1 des Kreises k 1 sowie den Flächeninhalt A 2 des Kreises k 2 ! A 1 ≈ mm 2 A 2 ≈ mm 2 3) Um wie viel Prozent ist A 2 größer als A 1 ? Begründe, dass das Ergebnis nicht 20% lautet! Begründung: 195 I 196 D O 197 O 198 O A 56 6 Die Kreiszahl π Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=