Mathematik verstehen 4, Arbeitsheft

Runde das Ergebnis sinnvoll und erkläre, warum du gerade so gerundet hast! a) Ein rechteckiger Garten hat einen Flächeninhalt von 327m 2 . Der Garten ist 21m lang. Berechne die Breite des Gartens! Rechnung und gerundetes Ergebnis: Erklärung: b) Die Länge der Strecke Steyr – Graz ist in einem Straßenatlas mit 194 km angegeben. Die  Strecke Steyr – Gmunden beträgt nur ca. ein Drittel dieser angegebenen Länge. Berechne die Länge der Strecke Steyr – Gmunden! Rechnung und gerundetes Ergebnis: Erklärung: c) Für ein Holzregal soll ein zwei Meter langes Holzbrett in sieben gleich lange Teile für die Einlagebretter gesägt werden. Berechne die Länge eines solchen Einlagebretts! Rechnung und gerundetes Ergebnis: Erklärung: d) Haare können je nach Farbe und Erdregion verschiedene Durchmesser haben. Menschen in Asien haben meist schwarze Haare mit einem Durchmesser bis zu 0,14mm. Menschen in   Europa hingegen können feine Haare mit einem Durchmesser von nur 0,021mm haben. Berechne das arithmetische Mittel aus diesen beiden Maßen für die Angabe der durch- schnittlichen Dicke eines Menschenhaares! Rechnung und gerundetes Ergebnis: Erklärung: Ergänze den Text durch korrektes Zuordnen der Begriffe! Ist eine Zahl , so sie gerundet werden, wenn man sie in angeben möchte. Ist eine Zahl , so kann sie keine Nachkommastellen aufweisen oder gerundet werden, wenn man sie in angeben möchte; sie kann aber auch eine haben und daher besser in angeschrieben werden. Dezimaldarstellung muss Periode Bruchdarstellung rational kann Dezimaldarstellung irrational Stelle durch Erweitern oder partielles Wurzelziehen die Zahl so dar, dass der Nenner rational ist! a) 1 __ 9 _ 2 = d) 9 _ 3 ___ 9 __ 12 = b) 5 __ 9 _ 3 = e) 9 __ 18 ___ 9 __ 32 = c) 10 ___ 2 9 _ 5 = f) 49 __ 9 _ 7 = 22 O A 23 I 24 D 7 1 Reelle Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=