Mathematik verstehen 4, Arbeitsheft
Gib c in der Form x ± y an! a) 29 ª c ª 31 d) 0,12 ª c ª 0,38 b) 75 ª c ª 80 e) 5,8 ª c ª 5,9 c) 3,7 ª c ª 4,3 f) 14,005 ª c ª 14,0055 Gib d in Form einer Ungleichungskette an! a) d = 9 ± 0,5 d) d = 0,4 ± 1,9 b) d = 14 ± 1,12 e) d = 20,01 ± 5,67 c) d = 52,1 ± 0,15 f) d = 99,999 ± 10,001 Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an! richtig falsch Die Zahl 3 ist eine untere Schranke der Zahl 9 __ 15. Die Zahl 5 ist die kleinste obere Schranke der Zahl 9 __ 24. Die Zahl 9 _ 2 hat keine untere Schranke, die kleiner als 0 ist. Jede Zahl, die größer als 10000 ist, ist obere Schranke der Zahl 9 ___ 1 000. Die einzige obere Schranke der Zahl 4 9 _ 5 ist 9. Wähle für die gekennzeichnete Zahl eine untere und eine obere Schranke aus, markiere diese Teilmenge auf der Zahlengeraden und vervollständige sowohl die Ungleichungskette als auch die Intervallschreibweise! a) 0 -1 1 2 3 4 5 6 7 √7 ª 9 _ 7 ª 9 _ 7 * [ ; ] b) 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 √53 ª 9 __ 53 ª 9 __ 53 * [ ; ] c) -0,4 -0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 √0,2 ª 9 __ 0,2 ª 9 ___ 0,2 * [ ; ] d) -1,4 -1,2 -1 -0,8 -0,6 -0,4 -0,2 0 0,2 0,4 13 14 ‒ ª ‒ 13 __ 14 ª ‒ 13 __ 14 * [ ; ] e) -2,38 -2,4 -2,36 -2,34 -2,32 -2,3 - 2,3 ª ‒2, • 3 ª ‒2, • 3 * [ ; ] f) 0,11 0,12 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 1 7 ª 1 _ 7 ª 1 _ 7 * [ ; ] 25 D 26 D 27 I 28 D 8 1 Reelle Zahlen Nur zu Prüfzwecken . – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=