Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
112 Staaten oder Unternehmen – wer ist mächtiger? Bedroht die Globalisierung die Demokratie? Wirtschaftliche Veränderungen laufen heute in einem rasanten Tempo ab. Politische Entscheidungen benötigen aber oft viel Zeit. Daher kann die Politik nur schwer mit den wirtschaftlichen Entwicklungen Schritt halten. Das führt dazu, dass Entscheidungsträger von großen Unternehmen oft einflussreicher sind als gewählte Politikerinnen und Politiker. Entscheidungen solcher Unternehmen können die Wirtschaft eines Staates stark beeinflussen. Was ist eine Rating-Agentur? Rating-Agenturen sind Unternehmen, die das Risiko von Wertpapieren beurteilen. Sie bewerten auch, ob Staaten in der Lage sein werden, Kredite zurückzuzahlen. Fällt das Urteil der Rating-Agenturen schlecht aus, kann das für Staaten oder Unternehmen große Probleme bringen. Sie erhalten dann nur schwer Kredite und sie könnten bankrott gehen. Schlecht bewertete Staaten müssen für neue Kredite hohe Zinsen zahlen. Einzelstaaten und Globalisierung Diese Situation wirft folgende Fragen auf: Können Regierungen in Zukunft gleichwertige Partner der Wirtschaft sein? Welchen Einfluss sollen Rating-Agenturen haben? Wie können die Leistungen der Wirtschaft möglichst vielen Menschen zugutekommen? Besonders in einer Demokratie benötigt die Wirtschaft einen Staat, der die Rechte und den Wohlstand der Menschen schützen kann. T1 T2 T3 M1 M2 Kritik an der Macht der Banken und Global Player Die Occupy-Bewegung ist in den USA entstanden. Kritikerinnen und Kritiker der Finanzbranche besetzten (englisch: occupy) im September 2011 aus Protest einen Park im Finanzbezirk Manhattans, New York. Mittlerweile gibt es die Protestbewegung in mehreren Ländern. Kritisiert werden vor allem die Macht der Banken und der Global Player und die damit verbundene soziale Ungleichheit. Rating-Agenturen und Staatsschulden Je höher die Schulden von Staaten sind, desto schwieriger und teurer wird es, neues Geld auszuleihen. Staats-schulden hohe Staats schulden höhere Staatsschulden noch höhere Staatsschulden Herabstufung durch Ratingagenturen Zinsen (für Schulden) Zinsen für Staats- schulden steigen Herabstufung durch Ratingagenturen Herabstufung durch Ratingagenturen Zinsen für Staats- schulden steigen weiter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=