Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

117 WWW – WIR.WELT.WEIT M4 Die Olympischen Spiele (Foto, Olympische Ringe, London 2012) An den Olympischen Spielen nehmen Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt teil. Diese Spiele werden oft mit Frieden, Völkerverständigung, Teamgeist und Fair Play gleichgesetzt. Dies liegt wohl auch daran, dass dem Internationalen Olympischen Komitee 204 Mitgliedsländer angehören. Die Rechtevergabe an die Fernsehsender wird immer teurer. Die Vergabe der Fernsehrechte an Europa kostete bei den Olympischen Spielen in London 2012 570 Millionen Euro. Im Vergleich dazu kostete die Vergabe bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom „nur“ 394000 Euro. AUFGAB EN 1. Löse das Rätsel und finde den gesuchten Begriff! Beantworte dazu die Fragen und vervollständige die Sätze! (T1, M1–M4) a) Welche Institutionen sind in den Herstellungsländern der Sportartikel verboten? b) Viele … unterstützen große Wettkämpfe. c) Abkürzung für Weltmeisterschaft d) Ein Symbol der Olympischen Spiele sind die Olympischen … e) Das größte Getränkeunternehmen der Welt ist seit 1978 … der FIFA-Weltmeisterschaft. f) Sport wird zum weltweiten … (Ä = AE) g) Fußballspieler werden oft wie … im Supermarkt gehandelt. a) b) c) d) e) f) g) 2. Finde heraus, wo deine Sportbekleidung hergestellt wurde! 3. Recherchiere im Internet und nenne einige Stadien oder Turniere, die den Namen eines Unternehmens tragen. F Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=