Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

127 Methodenübersicht Plakate analysieren 1. Beschreibe, was auf dem Plakat abgebildet ist! Beschreiben (allgemein): • Wer oder was ist abgebildet? • Was geschieht auf dem Bild? • Was wird dargestellt? Beschreiben (genau): • Welche Teile sind wichtig/unwichtig? • Was steht im Mittelpunkt des Plakates? • Ist etwas besonders groß, hell, farbig dargestellt? • Wie stehen/sitzen die Personen da? • Haben sie etwas in der Hand? Wenn ja: Wer hat was in der Hand? • Wie sind die Personen gekleidet? Erklären: • Was kann man über die Entstehung des Plakates herausfinden? 2. Welche Farben, welche Symbole, welche Schriften werden verwendet? Hier muss man sich oft zusätzliche Informationen beschaffen (Lexika, Sachbücher, Internet …). 3. Wer will mit dem Plakat welche Zielgruppe erreichen? 4. Was soll mit Bild und Text zum Ausdruck gebracht werden? 5. Wird vorwiegend informiert oder wird zu etwas aufgefordert? 6. Wie wirkt das Plakat auf mich? Warum spricht es mich an? Warum lehne ich es ab? 7. In welchem Zusammenhang mit bestimmten Ereignissen oder Entwicklungen steht das Plakat? Fotos analysieren  1. Aus welcher Zeit stammt das Foto?  2. Wer oder was ist auf dem Foto dargestellt? Beschreibe das Bild in allen Einzelheiten!  3. Wer hat das Foto gemacht?  4. Wo wurde es aufgenommen?  5. Zeigt das Bild nur einen Ausschnitt eines Fotos?  6. Warum wurde das Foto gemacht? (Pressefoto, private Aufnahme …)  7. Welches Ziel soll mit diesem Bild erreicht werden?  8. Wie wird dieses Ziel erreicht?  9. Welche Fragen bleiben offen? 10. Wurde auf dem Foto ein Ereignis nachgestellt? Wenn ja, überlege warum! 11. Wurde das Bild bearbeitet? Wie? Zu welchem Zweck? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=