Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
MEIN PLATZ IN DER WELT 29 DER ST AT SIND WIR AUFGAB EN 1. Lies T1! Ergänze die fehlenden Begriffe! Nach der Nationalratswahl erteilt der der oder dem Parteivorsitzenden der mandatsstärksten Partei den Auftrag zur Regierungsbildung. Bei der Ernennung des ist der Bundespräsident allerdings an keine Vorschläge gebunden. Der zukünftige Bundeskanzler schlägt nach den dem Bundespräsidenten Personen vor, die er für die Ministerposten vorgesehen hat. Wenn der Bundespräsident mit den Vorschlägen einverstanden ist, wird die angelobt. 2. Nenne jene Regierungsformen, die es auch einer kleineren Partei ermöglichen, in der Regierung vertreten zu sein! (T2) 3. Erkläre, woraus sich die Bundesregierung zusammensetzt! (T3) 4. Nenne die wichtigsten Aufgaben der Bundesregierung und der Ministerien! (T1, T4, M1) 5. Recherchiere im Internet, in welchen Ministerien derzeit Staatssekretärinnen und Staatssekretäre eingesetzt sind! Suche auf den Websites der einzelnen Ministerien und notiere die Namen und jeweiligen Ministerien! (T4) M1 Wichtige Aufgaben der Bundesregierung und der Ministerien Entscheidungen des Bundes betreffen den gesamten Staat. Bundesheer Polizei Verträge mit anderen Staaten Hochschulgesetze Finanzamt Sozialversicherungsgesetze Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=