Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
30 Wie wird man österreichisches Staatsoberhaupt? Österreich ist eine demokratische Republik . An der Spitze des Staates steht der Bundespräsident . Er ist das österreichische Staatsoberhaupt . Die Amtszeit dauert sechs Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Der Bundespräsident ist der einzige Repräsentant des Gesamtstaates, der direkt demokratisch gewählt wird. Gewählt ist, wer die absolute Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen erhält. Hat keine Kandidatin oder kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Wählerstimmen, kommt es zu einer Stichwahl , bei der die beiden Kandidatinnen oder Kandidaten mit den meisten Stimmen gegeneinander antreten. Welche Aufgaben hat der Bundespräsident? • • Vertretung der Republik nach außen • • Abschluss von Staatsverträgen * • • Einberufung und Auflösung des Nationalrats • • Unterzeichnung von Gesetzen • • Oberbefehl über das Bundesheer • • Ernennung und Entlassung der Bundesregierung • • Ernennung hoher Beamtinnen und Beamter • • Verleihung von Berufstitel * und Ehrenzeichen • • Ernennung der höchsten Richter • • Angelobung der Landeshauptfrauen und Landeshauptmänner • • Begnadigung von Straftäterinnen und Straftätern T1 T2 Was macht der Bundespräsident? M1 Präsidentschaftskanzlei (Foto) Die Amtsräume des Bundespräsidenten befinden sich in der Hofburg in Wien. Von hier aus regierten früher die Habsburger ihr Reich. L e x i k o n ** Berufstitel Staatliche Auszeichnungen für besondere berufliche Leistungen, die meist nach langjähriger Berufstätigkeit verliehen werden, zum Beispiel Hofrat, Amtsrat, Oberstudienrat … ** Staatsvertrag Abkommen zwischen zwei oder mehreren Staaten ** Zweite Republik Bezeichnung der Republik Österreich nach der Befreiung vom Nationalsozialismus und der erneuten Ausrufung der Republik am 27. April 1945. Heinz Fischer (2004–2016) Franz Jonas (1965–1974) Rudolf Kirchschläger (1974–1986) Thomas Klestil (1992–2004) Theodor Körner (1951–1957) Karl Renner (1945–1950) Adolf Schärf (1957–1965) Kurt Waldheim (1986–1992) Bundespräsidenten der Zweiten Republik Österreich – Wie ist die richtige Reihenfolge? M2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=