Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

45 M5 ICH UND DI E WIRTSCHAFT AUFGAB EN 1. Löse das Silbenrätsel und schreibe die Begriffe auf! (T1, T2, M1–M4) BE – DARF – DIENST – FRA – GE – IN – LEIS – MEN – NACH – NEH – REN – TIE – TER – TUNG – UN – VES a) Wünsche, die man durch Kaufen erfüllen kann: b) Preise richten sich nach Angebot und . c) Hilfe und Beratung, die man kaufen kann: d) Etwas kaufen, um damit Geld zu verdienen: e) Sie bieten Waren und Dienstleistungen zum Kauf an: 2. Erkläre den Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf! (T1) 3. Zähle mindestens drei Dienstleistungen auf, die nicht im Lexikon stehen! (T2, Lexikon) 4. Beschreibe in eigenen Worten, welche Bedeutung die in M1 beschriebenen Partner in der Wirtschaft haben! 5. Fasse zusammen, was du über die Preisbildung weißt! (T2, M2, M3) 6. Erkläre, wieso die Personen in M5 Teil der Wirtschaft sind! Reisen finde ich toll. Seit einem Jahr besuche ich einen Italienischkurs. 6 Mit Babysitten verdiene ich mir ein Taschengeld. 5 Die letzte Handyrechnung war viel zu hoch. In vier Monaten kann ich den Betreiber wechseln. 4 Meine Mutter kauft gerne Bio-Lebensmittel. 1 Ich spare auf ein Moped. 2 Hoffentlich bekomme ich eine Lehrstelle als Augenoptikerin. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=