Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
46 Was ist eigentlich Geld? Geld ist ein Tauschmittel . Wer etwas kauft, tauscht Geld für eine Ware oder eine Dienstleistung ein. Wenn ein Staat beschließt, dass bestimmte Banknoten und Münzen innerhalb des Staates gültig sind, nennt man dieses Geld Währung . Der Euro ist die gültige Währung in vielen EU-Staaten. Wieso sind Papier und Münzen etwas wert? Geld ist ein Wertmesser . Der Wert des Geldes richtet sich danach, wie viel oder wenig man dafür bekommt. Lange Zeit waren Münzen aus Gold und Silber. Ihr Gewicht bestimmte ihren Wert. Heute wird der Wert des Geldes danach bestimmt, wie viele Waren oder Dienstleistungen man dafür bekommt. Gut ist es, wenn die Wirtschaft viel anbieten kann und viele Leute das Angebotene kaufen können. Geld kann Geld verdienen? Geld kann für zukünftige Zwecke angelegt werden. Durch eine gute Anlage kann man mit Geld Geld verdienen. Wer zum Beispiel ein Sparbuch bei einer Bank hat, bekommt für das eingelegte Geld Zinsen von diesem Geldinstitut. Die Bank verdient Geld, wenn sie Kredite gewährt, also Geld verborgt. Dafür verlangt sie Zinsen vom Kreditnehmer. T1 T2 T3 Wie viel ist mein Geld wert? Eine Tüte Eis kostete im Vorjahr 2 €. ... In diesem Jahr kostet eine Tüte Eis 2,20 €. … Für die gleiche Menge Eis muss man jetzt mehr Geld bezahlen. Inflationsrate 5% 10% 1 Jahr später 10,50 11,00 2 Jahre später 11,03 12,10 5 Jahre später 12,76 16,11 8 Jahre später 14,77 21,44 10 Jahre später 16,29 25,94 M1 M2 M3 Geld verliert an Wert – alles wird teurer Wenn man nach einiger Zeit für die gleiche Ware oder Dienstleistung mehr bezahlen muss, nennt man diese Teuerung Geldentwertung oder Inflation. Der Warenkorb Den Warenkorb verwendet man um zu sehen, um wie viel die Dinge, die eingekauft werden, im Lauf der Zeit teurer geworden sind. So erkennt man die Inflation. Im Warenkorb werden die Ausgaben eines Haushalts für folgende Dinge berechnet: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak, Bekleidung und Schuhe, Wohnung, Wasser, Energie, Gesundheitspflege, Verkehr, Freizeit und Kultur … Inflationsrate Eine CD kostet heute 10 Euro. Durch die Inflation wird sie jedes Jahr teurer. Die Inflation in einem Staat wird mithilfe des Warenkorbs errechnet. Die Inflationsrate (= Teuerungsrate) gibt an, um wie viel Prozent diese Ausgaben im Laufe eines Monats oder in einem Jahr gestiegen sind. Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=