Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

13 DER STAAT SIND WIR Die Nationalflagge Österreichs besteht aus drei gleich breiten Streifen (§3 Abs. 2 Wappengesetz) in den Farben Rot-Weiß- Rot. Sie geht auf den mittelalterlichen österreichischen Bindenschild zurück. Das war ein silberner Streifen auf rotem Feld. Ursprünglich war dies das Wappen der Babenberger, die von 967 bis 1246 in Österreich herrschten. Damit zählt die Flagge zu den ältesten noch geltenden Hoheitszeichen der Welt. Das Staatswappen zeigt einen einköpfigen schwarzen Adler, dessen Brust mit einem rotweißroten Bindenschild belegt ist. Die übrigen Symbole stehen für die Zusammenarbeit der Arbeiterschaft (Hammer), der Bauernschaft (Sichel) und des Bürgertums (Stadtmauerkrone auf dem Kopf des Adlers). Die wiedergewonnene Unabhängigkeit Österreichs nach 1945 symbolisiert eine gesprengte Eisenkette. zu Baus t e i ne PTS : Se i t en 30–31 Was macht der Bundespräsident? Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Republik Österreich. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, den Staat zu repräsentieren. Jeder Staat hat eigene Symbole, die seine Geschichte oder Werte ausdrücken. Ordne folgende Beschreibungen der Abbildung zu! 1   Bindenschild 4   Symbol für die Bürgerschaft 2   Symbol für die Arbeiterschaft 5   Symbol für Österreichs Unabhängigkeit 3 Symbol für die Bauernschaft Ü1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=