Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

21 ICH UND DIE WIRTSCHAFT zu Baus t e i ne PTS : Se i t en 50–51 Wirtschaftspolitik – was geschieht da? Beschreibe das Diagramm in eigenen Worten! Wie verändert sich die Arbeitslosigkeit im Laufe eines Jahres? Begründe, warum man diese Veränderungen als „saisonale Arbeitslosigkeit“ bezeichnet! Nenne mindestens zwei Berufe, die von der Saison (Jahreszeit) besonders abhängig sind! Ordne diese Aussagen den möglichen Ursachen für Arbeitslosigkeit zu! Ü1 Ü2 0 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000 120 000 Jan 00 Apr 00 Jul 00 Okt 00 Jan 01 Apr 01 Jul 01 Okt 01 Jan 02 Apr 02 Jul 02 Okt 02 Jan 03 Apr 03 Jul 03 Okt 03 Jan 04 Apr 04 Jul 04 Okt 04 Jan 05 Apr 05 Jul 05 Okt 05 Jan 06 Apr 06 Jul 06 Okt 06 Jan 07 Apr 07 Jul 07 Okt 07 Jan 08 Apr 08 Jul 08 Okt 08 Jan 09 Apr 09 Jul 09 Okt 09 Jan 10 Apr 10 Jul 10 Okt 10 Jan 11 Apr 11 Jul 11 Okt 11 Jan 12 Apr 12 Jul 12 Quelle: AMS Saison Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf (2000 bis 2012), Quelle: AMS Österreich Altersbedingte Arbeitslosigkeit Jugendarbeitslosigkeit oder Altersarbeitslosigkeit 1 Jetzt gibt es auch die Wirtschaftskrise! Da will keiner jemanden neu einstellen! Arbeitslosigkeit durch Krankheit, Unfall ... Berufsunfähigkeit Konjunkturbedingte Arbeitslosigkeit allgemein schlechte Wirtschaftslage Strukturelle Arbeitslosigkeit Ein einzelner Wirtschaftszweig ist in der Krise. 2 Ich bin 57 Jahre! Da denken sich viele, der ist mir zu alt für diese Arbeit! 3 Anscheinend braucht mich mit meiner Ausbildung niemand mehr! 4 Wegen meiner langen Krankheit ist es jetzt schwer, Arbeit zu finden! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=