Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
9 DER STAAT SIND WIR zu Baus t e i ne PTS : Se i t en 22–23 Ich wähle – ich bestimme mit! Verbinde die Fragen zum Thema Wahlen mit den richtigen Antworten! Arbeite mit M2 in deinem Schulbuch Bausteine PTS auf Seite 22! Nenne Merkmale des Wahlrechts, die hier missachtet werden! Ü1 Ü2 1 Wer darf wählen? Das zuständige Wahllokal hängt vom Wohnsitz ab. Amtlicher Ausweis, Führerschein, Reisepass, Personalausweis Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind wahlberechtigt. Die „Amtliche Wahlinformation“ enthält Informationen zum Standort des Wahllokals. Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger haben das Recht, bei einer Wahl von anderen Wahlberechtigten gewählt zu werden. 2 Wo kann ich wählen? 3 Wie erfahre ich, wo ich wählen kann? 4 Welche Dokumente brauche ich zum Wählen? 5 Was bedeutet passives Wahlrecht? Leider können wir Ihnen keinen Stimmzettel geben. Sie haben ja nicht studiert! Ich begleite meine Freundin in die Wahlkabine, damit ich ihr sagen kann, welche Partei sie wählen muss. Mir stehen drei Stimmzettel zu! Ich bin Höchstverdiener und zahle die meisten Steuern, deshalb darf ich drei Stimmen abgeben! Würden Sie bitte noch Ihren Namen auf den Stimmzettel schreiben? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=