100 % Mathematik 1, Schulbuch
112 4 Schätzen und rechnen Plus, minus, mal, dividiert – Verbindung der Grundrechnungsarten Welcher Text gehört zu welcher Rechnung? Trage die passenden Buchstaben ein. Berechne danach im Heft. a) Multipliziere die Summe aus 14 und 8 mit 9 und subtrahiere dann 5. b) Multipliziere die Summe aus 14 und 8 mit der Differenz aus 9 und 5. c) Addiere zu 14 das Produkt aus 8 und 9 und subtrahiere dann 5. d) Addiere zu 14 das Produkt aus 8 und der Differenz aus 9 und 5. e) Formuliere zur übrig gebliebenen Rechnung einen Text. Du sollst 12 ∙ 24 ausrechnen. Dafür gibt es mehrere Rechenwege. Welche stimmen? Kreuze an. 20 ∙ 12 + 4 12 ∙ 20 + 12 ∙ 4 20 ∙ 12 + 10 ∙ 4 + 2 ∙ 4 10 ∙ 20 + 2 ∙ 20 + 4 ∙ 2 20 ∙ 12 + 4 ∙ 2 10 ∙ 20 + 20 ∙ 2 + 10 ∙ 4 + 2 ∙ 4 So rechneten Schülerinnen und Schüler die Aufgabe 829 · 7: A: 829 · 7 = (800 · 7 + 20 · 7 + 9 · 7) = 5 600 + 140 + 63 = 5 803 B: 829 · 7 = (800 · 7 + 30 · 7 – 1 · 7) = 5 600 + 210 – 7 = 5 803 C: 829 · 7 = 829 · 10 – (800 + 20 + 9) · 3 = 8 290 – 2 400 – 60 – 27 = = 5 803 D: 829 · 7 = (900 – 70 – 1) · 7 = 6 300 – 490 – 7 = 5 803 E: 829 · 7 = (1 000 – 100 – 70 – 1) · 7 = 7 000 – 700 – 490 – 7 = 5 803 a) Erkläre zwei Rechenwege. b) Rechne selbst auf möglichst viele verschiedene Arten 575 ∙ 8. Stelle deine Rechenwege so wie oben dar. Es gibt nicht nur die Rechenwege, die du oben siehst. Überlege dir auch eigene Wege. Elena rechnet die Aufgabe 35 ∙ 26: 35 ∙ 26 = (30 + 5) ∙ (20 + 6) = 630 30 ∙ 20 = 600 5 ∙ 6 = 30 Hat Elena richtig gerechnet? Begründe deine Antwort. a) Setze die Zahlen 17, 36 und 82 so in den Rechenbaum ein, dass du ein möglichst großes Ergebnis bekommst. Schreibe auf, wie du überlegt hast. b) Schreibe den Rechenbaum als Rechnung auf. 432 I1 H1 K1 A: 14 + 8 ∙ (9 – 5) B: 14 + 8 ∙ 9 – 5 C: (14 + 8) ∙ (9 – 5) D: 14 + 8 ∙ (9 – 5) E: (14 + 8) ∙ 9 – 5 433 I1 H3 K1 434 I1 H2, 3 K2 435 I1 H3, 4 K1 − • 436 I1 H1, 2, 4 K3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=