100 % Mathematik 1, Schulbuch
116 4 Schätzen und rechnen Zahlen verpacken – Gleichungen Du kannst dir Variablen auch als „verpackte Zahlen“ vorstel len: Variablen stehen hier für die Anzahl der Streichhölzer, die sich in einer Streichholzschachtel befinden. Auf beiden Seiten des „=“-Zeichens liegen immer gleich viele Streichhölzer. Wie viele Hölzchen befinden sich in der Schachtel, sodass die Gleichung stimmt? Beschreibe, wie du überlegst. Wie viele Streichhölzer befinden sich in den Schachteln? In Schachteln mit gleicher Farbe befinden sich gleich viele Streichhölzer. rote Schachtel: Streichhölzer grüne Schachtel: Streichhölzer blaue Schachtel: Streichhölzer Wie viele Hölzchen befinden sich hier in den Schachteln mit gleicher Farbe? a) Erfinde drei Aufgaben mit Schachteln und Hölzern (so wie in 451 ). Mache dazu Zeichnungen. Löse deine Aufgaben. b) Gib die Aufgaben deiner Partnerin bzw. deinem Partner zum Lösen. c) Vergleicht und kontrolliert eure Lösungen. Wie viele Streichhölzer könnten sich in den Schachteln mit gleicher Farbe befinden? Achtung: Hier ist nicht nur eine Lösung richtig. a) b) Jede Anordnung von Schachteln und Hölzern lässt sich in eine Gleichung übersetzen (ein Beispiel siehst du rechts). Die Variablen stehen für die Anzahl der Streichhölzer in den Schachteln. Stelle für alle Anordnungen von Schachteln und Hölzchen auf dieser Seite eine Gleichung auf. Wie viel Streichhölzer sind in den Schachteln? Schreibe die Anordnung als Gleichung auf. a) b) c) 449 I2 H1, 3, 4 K1 = = = 450 I1 H1, 3, K1 451 I1 H1, 3, K1 = = = 452 I1 H1–3 K2, 3 453 I1 H1, 3 K2 = 2 . x + 4 = 8 = = 454 I1 H1, 3, K2 455 I1 H1, 3, K2 = = = = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=