100 % Mathematik 1, Schulbuch

127 5 Körper und Figuren Arbeitsheft Seite 64 Sammle möglichst viele verschiedene Verpackungen. Sieh dir die Verpackungen genau an. Wähle die Verpackung aus, die du besonders praktisch findest und eine, die du nicht praktisch findest. Erkläre deiner Partnerin oder deinem Partner, was an den Verpackungen praktisch ist und was nicht. Zeichne einige Kanten und Ecken der Gebäude ein. Die abgebildeten Körper nennt man „Prisma“. Sie haben die gleiche Grund- und Deckfläche und Rechtecke als Seitenflächen. a) Was glaubst du: Warum heißt Körper A„dreiseitges Prisma“ und Körper B „fünfseitiges Prisma“? Begründe deine Antwort. b) Wie könnten die Namen von anderen Prismen lauten? Finde mindestens zwei Beispiele. Welche Aussage passt zu welchem Objekt? Trage die Buchstaben ein. hat als Grund- und Deckfläche einen Kreis. hat nur quadratische Flächen. hat eine Spitze und als Grundfläche einen Kreis. hat nur eine Fläche. hat eine Spitze und fünf Flächen. hat sechs Rechtecke als Seitenflächen. I3  H3  K1 499 I3  H1  K2 500 A B Konzerthaus, Wien Uhrturm, Graz Ars Electronica Center, Linz I3  H3, 4  K3 501 A D B E F C I3  H1, 3  K2 502 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=