100 % Mathematik 1, Schulbuch

131 5 Körper und Figuren Arbeitsheft Seite 66 a) Welche vier Verkehrszeichen haben gleich lange Seiten? b) Welche drei Verkehrszeichen haben zueinander parallele Seiten? c) Welche zwei Verkehrszeichen haben zueinander normale Seiten? d) Ordne die Bedeutungen zu. Schreibe die passenden Nummern in die Kästchen.  Vorankündigung eines Lichtzeichens  Einfahrt verboten  Halt  Parken  Radweg  Vorrangstraße a) Vergleicht diese geometrischen Figuren. In welche Grup­ pen könnt ihr sie einteilen? b) Skizziert die abgebildeten Figuren ins Heft. Geht dabei nach eurer Einteilung vor. c) Zeichnet einige der Figuren mit einer Geometriesoftware am Computer. Ziehe die Figuren mit diesen Farben nach: Kreise grün, Quadrate rot, Rechtecke blau, Dreiecke gelb I3  H1, 3  K2 515 Übrigens Es gibt drei Arten von Verkehrszeichen: 1. Gefahrenzeichen 2. Vorschriftszeichen 3. Hinweiszeichen Sammle Beispiele für die drei Arten. Beschreibe die Figuren. 1 2 3 4 6 5 Tipp Zum Beschreiben von Figuren verwendeWörter wie: Ecken, Seiten, normal, parallel, gleich lang I3  H1, 3  K2 516 I3  H3  K1 517 Computer v7i2n9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=