100 % Mathematik 1, Schulbuch
133 5 Körper und Figuren Mit manchen Figuren kannst du ein lückenloses Muster zeichnen. Setze das Muster freihändig fort. a) Dreieck b) Sechseck c) Kannst du auch mit anderen Figuren lückenlose Muster zeichnen? Probiere im Heft. Diese Figuren sind alle aus vier Quadraten zusammengesetzt: Zeichne verschiedene Spielsteine so ein, dass keine Lücken bleiben. Du darfst die Spielsteine auch drehen. a) Beschreibe diese Figuren mit „Steckbriefen“ wie im Bei spiel rechts angegeben: Rechteck, Quadrat, Dreieck, Fünfeck, Kreis. VerwendeWörter wie„Ecke“,„Seite“,„parallel“,„normal“. Schreibe ins Heft. b) Sage deine Beschreibungen deiner Partnerin bzw. deinem Partner an. Er bzw. sie soll die Figur nach deinen Beschrei bungen aufzeichnen. Gelingt ihr bzw. ihm das? Nimm einen Zirkel zur Hand. Zeichne ins Heft einen Kreis mit dem Radius r = 4 cm. Markiere einen beliebigen Punkt auf der Kreislinie als Anfangspunkt. 1. Schlage mit dem Zirkel den Radius des Kreises von dem Punkt aus auf der Kreislinie ab. 2. Nimm den so entstandenen Punkt als neuen Ausgangspunkt und schlage den Radius erneut ab. 3. Mach das solange, bis du wieder beim Ausgangspunkt bist. 4. Verbinde jeweils benachbarte Punkte. Welches Vieleck entsteht? I3 H2 K1 521 Lexikon Die Figuren wurden im Computerspiel „Tetris“ berühmt. Vom oberen Rand fallen Spielsteine herab, die man geschickt aneinander fügen muss, sodass keine Löcher bleiben. I3 H2 K2 522 I3 H3 K2 523 I3 H2 K2 524 Hinweis Solche Muster findet man zB bei Pflastersteinen. Arbeitsheft Seite 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=