100 % Mathematik 1, Schulbuch

135 5 Körper und Figuren Arbeitsheft Seite 68 Ergänze freihändig zu einem Rechteck bzw. Quadrat. Zeichne das Rechteck bzw. das Quadrat in dein Heft und beschrifte es. a) a = 5 cm, b = 3 cm b) a = 2 cm, b = 10 cm c) a = 2 cm 5mm, b = 1 cm 5mm d) a = 5 cm e) a = 10 cm f ) a = 3 cm 5mm g) Erkläre, wie du ein Quadrat zeichnest. Schreibe ins Heft. Zeichne a) ein Rechteck, b) ein Quadrat auf ein Blatt Papier. 1. Schneide die Figur aus. 2. Zeichne die Strecke von A nach C ein. 3. Schneide das Rechteck längs der Strecke AC durch. Schreibe auf, was dir bei den beiden Teilen auffällt. Zeichne ein Rechteck und ein Quadrat in dein Heft. Zeichne die Diagonalen ein. I3  H2  K1 528 a) b) c) d) b a a b a a So zeichnest du ein Rechteck: A B A B C A B C D A B C D A B A B C A B C D A B C D A B A B C A B C D A B C D A B A B C A B C D A B C D Gewusst wie I3  H2  K1, 3 529 Tipp D A C B I3  H3  K2 530 Diagonalen Die Diagonalen sind Strecken, die gegenüberliegende Eckpunkte verbinden. Beim Rechteck sind die Diagonalen gleich lang und halbieren einander. Beim Quadrat sind die Diagonalen gleich lang, halbieren einander und stehen aufeinander normal. D A C B d d D A C B d d Wissen I3  H1  K2 531 Kopiervorlagen 9qh6uq Film fi69k9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=