100 % Mathematik 1, Schulbuch

137 5 Körper und Figuren Arbeitsheft Seite 69 a) Welche Kanten sind in Körper 1 zur Kante ​ _ AE​parallel? Zeichne diese rot nach. b) Welche Kanten sind in Körper 2 zur Kante ​ _ EH​normal? Zeichne diese blau nach. Körper 1 Körper 2 Quader 1 und Quader 2 unterscheiden sich nur in der Höhe. a) Welche Flächen sind bei beiden Quadern gleich groß? Male sie farbig an. b) Warum sind diese Flächen bei Quader 2 gleich groß wie bei Quader 1? Warum sind die restlichen Flächen bei Quader 2 größer? Quader 1 Quader 2 Bei diesem Quader ist die Fläche ABFE die„Vorderfläche“. Die Fläche ABCD ist die Grundfläche. a) Kippe den Quader nach vorne über die Kante AB. Was ist jetzt die Vorderfläche und die Grundfläche? b) Kippe den Quader nach rechts über die Kante BC. Was ist jetzt die Vorderfläche und die Grundfläche? c) Kippe den Quader nach hinten über die Kante CD. Was ist jetzt die Vorderfläche und die Grundfläche? I3  H2, 3  K1 535 A E F B C G H D A E F B C G H D I3  H3, 4  K2 536 A E F B C G H D A E F B C G H D Tipp Man bezeichnet die Flächen eines Körpers mit allen Eckpunkten der Fläche gegen den Uhrzeigersinn. Beispiel: Fläche ABFE A E F B I3  H1, 3  K2 537 A E F B C G H D Übrigens Du kannst Modelle von Quader und Würfel auch aus Strohhalmen basteln. Kopiervorlagen xr9m6r Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=